Konzept der Praxis
Das kranke und das gesunde Kind und seine Eltern mit ihren Sorgen, Nöten und Fragen aber auch mit ihren Glücksgefühlen steht im Mittelpunkt unseres Denken, Fühlen und Handelns.
Wir gehen sanft und einfühlsam mit Ihrem Kind um, ohne zögerlich zu sein.
Wir sind verständnisvoll und offen mit den Eltern. Trotzdem sind wir gradlinig im Handeln, offen mit unserer Überzeugung, aber tolerant bei anderer Meinung. Allerdings sind wir (fast) kompromisslos, wenn es um die Gesundheit der Kinder geht.
Wir vermeiden unnötige Untersuchungen und Therapien.
Wir drei Ärzte arbeiten in die selbe Richtung, aber wir erlauben uns, neben unterschiedlichen Schwerpunkten auch Unterschiede in der Ausübung unserer „ärztlichen Kunst“.


Unser Team
Die Kinderärzte: Wir sind in Vielem ähnlich, doch es gibt Unterschiede:
Frau Dr. Baumgart hat große berufliche Erfahrung und auch viel Verständnis für Jugendliche bei eigenen Kindern, die gerade ins Erwachsenenalter eingetreten sind. Sie hat die Schwerpunkt Allergologie, Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin und ist damit bei den Patienten und ihren Eltern sehr beliebt.
Frau Dr. Lilien-Schmidt hat bei selbst 4 kleinen Kindern, hautnahe Kenntnis von und Verständnis für alle Nöte von jungen Müttern mit Kleinkindern, vom einfachen Schnupfen über tägliche Verhaltensprobleme bis zur schwersten Erkrankung. Sie hat immer an Krankenhäusern der Maximalversorgung, wie der Uniklinik Köln oder dem Great Ormond Street Hospital in London gearbeitet und so viel Erfahrung mit chronisch kranken oder schwer kranken Kindern.
Herr PD Dr. von Lilien-Waldau hat über 27 Jahre als Chefarzt der Kinderklinik des Florence Nightingale Krankenhauses gearbeitet. Dabei hat er zusätzlich auch immer eine eigene Kinderambulanz. Zusätzlich versorgte er die Neugeborenen der umliegenden Krankenhäuser. Des Weiteren ist er Kindernephrologe und hat Jahrzehnte lang an der Uniklink Köln doziert. So hat er also reichlich Erfahrung mit so gut wie jeder Situation und Erkrankung bei der Versorgung von Babies, Kindern, Jugendlichen und deren Eltern.
Frau Dr. Engel ist zu Beginn der Corona-Krise zu uns gekommen, was uns die adäquate Versorgung unserer Patienten sehr erleichtert hat. Sie hat zwei Kinder, die schon jugendlich und erwachsen sind. Nicht nur durch die Beobachtung der eigenen Kinder, sondern auch durch ihre Arbeit im öffentlichen Gesundheitswesen hat sie besondere Erfahrung in der Entwicklungsdiagnostik erworben.
Die Kinderkrankenschwestern:
Schwester Lorna Bonsmann hat an der Seite von Frau Dr. Baumgart seit 2012 die Kinderarztpraxis mit aufgebaut. Während ihres Auslandseinsatzes in Namibia unterstütze sie Impfkampagnen und unterrichtet in der Krankenpflegeschule. Sie ist Mutter von drei halbwüchsigen Kindern.
Schwester Nicoletta Siepmann hat über 20 Jahren Erfahrung als Seele der Kinderkliniksambulanz von Dr. von Lilien-Waldau. Mit ihm zusammen hat sie nach seinem Ausscheiden in unser Kinderarztzentrum gewechselt und macht weiterhin, was sie am Besten kann: sich um gesunde und kranke Kinder kümmern und Eltern beraten zu Fragen, die auch ohne Kinderarzt verantwortlich zu beantworten sind.
Die Mischung macht's.

Dr. med. Andrea Baumgart
Partnerin, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Ernährungsmedizin, Naturheilverfahren
- 1989
Staatsexamen an der Medizinischen Hochschule Hannover - 1989
Ärztin im Praktikum - 1990
Approbation als Ärztin - 1993
Promotion zum Thema Asthma bei Kindern - 1989–1993
Assistenzärztin in der Kinderklinik des Marien-Hospitals, Wesel - 1994–1997
Mitarbeiterin der GINI-Studie (German Infant Nutrition Intervention Study); eine großangelegte Studie, die sich mit dem Einfluss der frühkindlichen Ernährung auf die Entwicklung späterer Allergien beschäftigt. - 1998–1999
Fachärztin in der Kinderarztpraxis Dr. med. A. Uebing, Erkrath - 2000–2003
Fachärztin in der Kinderarztpraxis Dres. Brockschmidt, Grzibek, Yekrangi, Duisburg - 2003–2011
Fachärztin in der pädiatrischen Ambulanz des Chefarztes Dr. T. von Lilien-Waldau
Berufliche Zusatzqualifikationen
- 1999
Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren - 2009
Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin - 2011
Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung Allergologie
wohnhaft in Lohausen, verheiratet, 3 Kinder

Priv.-Doz. Dr. med. Tassilo von Lilien-Waldau
Partner, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kindernephrologe, Reisemedizin
- 1981
Approbation - 1982
Promotion - 1986
Facharzt - 1988
Habilitation - 1981 – 1984
Assistenzarzt - 1984 – 1986
Post-Doc - University of California in Los Angeles (UCLA) - 1986 – 1988
Uni-Kinderklinik Köln - 1988 – 1990
Oberarzt, Uni-Kinderklinik Köln - 1991 – 2017
Chefarzt, Kinderklinik des Florence-Nightingale-Krankenhauses in Düsseldorf-Kaiserswerth, dabei 27 Jahre Kinder-Hausärztliche Tätigkeit
wohnhaft in Kaiserswerth, verheiratet, 5 Kinder und 9 Enkelkinder

Dr. med. Laura Lilien-Schmidt
Partnerin, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
- 2006
Approbation an der Ludwig Maximilian Universität München - 2007
Promotion an der Justus-Liebig Universität, Giessen - 2011
Fachärztin für Kinder und Jugendmedizin - 2006 – 2008, sowie 2011
Assistenzärztin in der Uni-Kinderklinik der Köln - 2008
Forschungsstipendum am Royal Brompton Hospital, London - 2009-2010
Special Registrar im Kinderkrankenhaus Great Ormond Street Hospital, London, Pulmonales Hypertonie Team - 2010-2011
Junior / Senior Fellow der Kinderintensiv Station des St Mary’s Hospital, London, Schwerpunkt Meningokokken-Erkrankungen - 2011
Rückkehr an die Uni-Kinderklinik Köln, Facharztprüfung – mit anschließender Kinderärztlicher Tätigkeit in / bei Kinderarztpraxis Dr. med. U. Roschlau, Duisburg-Huckingen und Notaufnahme der Uni-Kinderklinik Köln - 2015 Neuropädiatrische Tätigkeit an der Uniklinik Köln, Unireha - Rehabilitationskonzept ‚Auf die Beine‘
wohnhaft in Kaiserswerth, verheiratet, Mutter von 4 Kindern (geb. 2011, 2013, 2015†, 2016, 2018)